Home
Vorschau für den 16./17. Februar 2019
Handballer gastieren am Samstag in Uhingen – außerdem Spiele der Jugend – Damen und Reserveteams sind spielfrei.
Mit dem vorläufigen Ende der Siegesserie am vergangenen Samstag, verabschieden sich die TV-Handballer endgültig aus dem Rennen um den Aufstieg in die Württembergliga. Ohnehin wären die Ostälbler auf „Patzer“ der Topteams aus Altenstadt und Reichenbach, welche die Steinheimer zuletzt mit 28:33 in der Wentalhalle bezwangen, angewiesen gewesen. Das vom Trainer Kieser ausgesprochene Ziel, den derzeitigen dritten Platz (aktuell 27:11 Punkte) zu halten, ist jedoch realistisch und Ansporn für die junge Truppe.
Am kommenden Samstag geht es für die Schlachtenbummler in die Haldenberghalle nach Uhingen, wo uns mit dem Handballteam Uhingen-Holzhausen ein Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel empfängt. Zwar geht den Gästen die Favoritenrolle zu, doch stellen genau die vermeintlich besiegbaren Gegner die „Grün-Weißen“ immer wieder vor Probleme. Die Hausherren belegen mit 9:29 Punkten den 12. Tabellenplatz.
In gewohnter Weise setzten die TV-Handballer einen Fanbus zum Spiel gegen das Handballteam ein. Dieser fährt am Samstagabend um 17.45 Uhr am Brünnele ab (Spielbeginn ist um 20.00 Uhr). Sichern Sie sich einen Sitzplatz – Verbindliche Anmeldungen bei Markus Gröner (0176-20352536).
Die weiteren Partien mit TV-Beteiligung in der Übersicht:
Samstag, 23.02.2019:
Weibliche D-Jugend TVS – SG Bargau/Bettringen (13.00 Uhr, Wentalhalle)
Männliche C-Jugend TVS – TSG Eislingen (14.30 Uhr, Wentalhalle)
Weibliche C-Jugend TSG Schnaitheim II – TVS (17.00 Uhr, Ballspielhalle Schnaitheim)
Sonntag, 24.02.2019
Gemischte D-Jugend JSG HDH/Dettingen – TVS (14.30 Uhr, Lindenhalle Dettingen)
Männliche B-Jugend HG AA/Wasseralfingen – TVS (15.15 Uhr, Talsporthalle AA-Wasseralfingen)
Narrenfahrplan für den Faschingssamstag: Handballer richten einzige „Fasnachts“-Veranstaltungen in Steinheim aus.
Nachdem vor etlichen Jahren der „Sandstumpenball“ eingestampft wurde, gibt es in diesem Jahr leider auch keinen „Weiberfasching“ mehr. Doch die Feierwütigen in und um Steinheim sollen trotz des abgeschwächten Programms voll auf ihre Kosten kommen.
Nicht mehr wegzudenken ist der Kinderfasching am Samstagnachmittag. Pünktlich um 13.31 Uhr öffnen sich die Türen für einen unvergesslich bunten und spaßigen Nachmittag voller Spiele und Stationen die durch Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel entdeckt werden können und sollen. Die Clowns der Handballabteilung begleiten die Kids durch das Mittagsprogramm. Unter anderem schaut der „Kleine Hofstaat von Bachtalia“ vorbei und auch Zauberer Jan wird die zahlreichen Cowboys, Meerjungfrauen, Prinzessinnen und Feuerwehrmänner in seinen Bann ziehen. Erstmals wird es eine Station mit frischem Popcorn zugunsten des katholischen Kindergartens geben.
Abends laden wir zum „Handballerfasching“ ein, bei dem Jung und Alt ohne Mottozwang ausgelassen feiern werden. DJ Sweezer sorgt für fetzige Beats, sodass schwere Beine vom Tanzen am nächsten Tag vorprogrammiert sind! Unsere Weinlaubenbar bietet erfrischende Drinks vor, während und nach dem Auftritt der Schalmeiengruppe „Hüttagoischd’r“, welche aus Syrgenstein anreisen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend bei exzellenter Stimmung! Sichert Euch „Tickets“ – der Kartenvorverkauf startet am 16. Februar beim Bike Center Birkhold.

Datenschutz - Einverständnis 2018
TV Steinheim – Abteilung Handball –
Anfertigung und Verwendung von Personenabbildungen
Liebe Abteilungsmitglieder, liebe Eltern,
die europäische Datenschutzverordnung verpflichtet uns, alle Mitglieder auf die Verwendung und den Umgang, mit den im Rahmen der Mitgliedschaft der Handballabteilung bzw. des Hauptvereins des TV Steinheim zur Verfügung gestellten Daten hinzuweisen.
Diese Hinweise finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage:
http://www.handball-steinheim.de/index.php/datenschutzerklaerung
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir mit personenbezogenen Daten streng vertraulich umgehen.
Weiter wollen wir unsere Abteilung, wie in den Jahren zuvor, über Homepage, soziale Medien, Presse (Tageszeitung/Albuch Boten) sowie dem Saison- und Heimspielheft nach außen hin präsentieren. Hierfür benötigen wir Ihre:
Einwilligung zur Anfertigung und Verwendung von Personenabbildungen:
Erfolgt Ihrerseits bis 26. August 2018 keine Rückmeldung, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Anfertigung und Verwendung von Personenabbildungen im Rahmen der Pressearbeit der Handballabteilung des TV Steinheim einverstanden sind.
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleitung sehr gerne zu Verfügung.
Die Handballabteilung des TV Steinheim bedankt sich im Voraus für die Kooperation und das entgegengebrachte Vertrauen.
Sofern Sie mit der Anfertigung und Verwendung von Personenabbildungen Ihrer Person bzw. Ihrer Kinder im Zusammenhang mit den Aktivitäten innerhalb der Abteilung (z. B. Veröffentlichung im Saisonheft, Albuch Bote, Homepage, soziale Medien, Ausleger am Spieltag, Präsentation über Fernseher bei Heimspielen, …) durch Abteilungsmitarbeiter und Dritten (z. B. Heidenheimer Zeitung) nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hiermit stimme ich der Anfertigung und Verwendung von Personenabbildungen nicht/nur bedingt zu:
Ο Verwendung ausschließlich für Printmedien (Saisonheft, Zeitung, Albuch Bote, usw.)
Ο Verwendung für Printmedien und Homepage, jedoch nicht für soziale Medien!
Ο KEINE Verwendung von Personenabbildungen!
Name der betroffenen Person: _______________________________________________
Unterschrift: _______________________________________________
(bei Personen unter 18 Jahren muss diese durch den Erziehungsberechtigten erfolgen.)
TV Steinheim – Abteilung Handball –, Jahnstraße 1, 89555 Steinheim, Tel. 07329/1300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
=> zum Download
Handball mit Witz für Grundschul-Kids
Am vergangenen Freitag organisierte die Handballabteilung des TV Steinheim einen Aktionstag für Grundschulkinder in der Wentalhalle. In Zusammenarbeit mit der Steinheimer Grundschule führte die Jugendleitung einen Handballaktionstag für 120 Schülerinnen und Schüler durch. Ziel war es, den Kindern im Rahmen eines Trainingstages die Sportart Handball etwas näher zu bringen. Früh um 8:00 Uhr starteten die Drittklässler mit einem kleinen Aufwärmprogramm, bevor sie in Kleingruppen eingeteilt wurden. Hier standen dann Geschicklichkeit, Koordination und Kraftübungen im Mittelpunkt. Seil schwingend führten sie Übungen an Hütchen durch. Prellend mit Handball und Luftballon ging es über die Schwebebank.
Es wurde auf Dosen und Medizinbälle geworfen und mit dem Spiel “Schnick-schnack-schnuck“ an der Handlungsschnelligkeit gefeilt. Abschließend musste auf dem Rollbrett noch eine Bewegungslandschaft durchquert werden. Kletternd ging es über eine Art Iglu und als “Krebs“ auf allen Vieren durch einen eigens aufgebauten Mattentunnel. Bei allem stand aber der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Ab 10:00 Uhr durften sich dann die älteren Kinder aus der vierten Klasse an den Übungen versuchen. Auch hier machten alle mit großer Begeisterung mit. Die anschließende Pause bei einem Sportlersnack – die Handballabteilung spendierte Äpfel, Laugenbrezeln und Getränke – wurde dann auch von allen dankend angenommen. Aber nicht nur die Praxis, auch die Theorie ist im Handball wichtig. Mit einem kurzen Film wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Handballregeln erklärt. Als Trainingsabschluß galt es für alle beim Turmball und beim Handball “4+1“ das vorher erlernte bestmöglich umzusetzen. Für jeden der Kinder gab es am Ende noch eine Urkunde. Schön, dass ihr alle mit großem Eifer dabei ward. Wenn es euch gefallen hat kommt doch einfach mal zu einem Schnuppertraining vorbei (Trainingszeiten der Teams sind im Albuch Bote, auf unserer Homepage oder auf Facebook nachzuschauen). Ihr seid herzlich eingeladen!
Eine solche Veranstaltung ist natürlich mit großem, zeitlichem und organisatorischem Aufwand verbunden. Nach dem “Vater/Kind-Training“ und dem Herbstcamp im Oktober, ist dies nun die dritte Veranstaltung innerhalb kurzer Zeit, die unsere Jugendleiterin Corinna Beyerle organisiert. Mit einem engagierten Team von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, sowie vielen helfenden Händen stemmt sie diese tollen Aktionen im Jugendbereich der Handballabteilung. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Mitwirkenden!